Lebenslauf
2019 Leitung Hautkrebszentrum, Cancer Center, Klinikum Klagenfurt.
2018 Außerplanmäßiger Professor, Charité – Universitätsmedizin Berlin.
2013 Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie Klagenfurt.
2013 Gastprofessor Medizinische Universität Wien.
2009 Habilitation, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
2008 Zusatzbezeichnung Allergologie.
2007 Oberarzt an der Klinik für Dermatologie der Charité, Berlin.
Stellvertretende Leitung des Hauttumorcentrums.
2005 Research Fellow am Center for Cancer Research, National Cancer Institute,
National Institutes of Health, Bethesda, USA.
2003 Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler der
Hanseatischen Gesellschaft für Dermatologie.
2002 Facharzt für Dermatologie und Venerologie,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH).
2001 Assistenzarzt, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH),
Leitung Forschungslabor zur Blutgefäßentwicklung (DFG).
1999 Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),
Cutaneous Biology Research Center (CBRC),
Massachusetts General Hospital,
Harvard Medical School, Boston, USA.
1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistenzarzt,
Universitäts-Hautklinik Kiel.
1997 Promotion Christian-Albrechts-Universität Kiel.
1996 Praktisches Jahr in Kiel und Houston, Texas, USA.
1992 Studium der Humanmedizin (Klinischer Abschnitt),
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
1990 Studium der Humanmedizin (Vorklinik),
Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg.
1988 Wehrdienst/Reserveoffizier Bundesmarine, Zerstörer Lütjens.
1988 Abitur, Kieler Gelehrtenschule (humanistisches Gymnasium).
Auswahl von Forschungsaktivitäten
-
Dermatoonkologie: Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Blut- und Lymphgefäßneubildung und deren Hemmung in der Entwicklung von Hauttumoren. Principal Investigator und Investigator im Rahmen zahlreicher klinischer Studien auf dem Gebiet der Wundbehandlung, Angiogeneseinhibitoren beim malignem Melanom, Plattenepithelkarzinom und der Psoriasis.
-
Chronisch entzündliche Hauterkranungen: Anwendung von Niedertemperaturplasmen bei chronisch entzündlichen Dermatosen. Erforschung der Rolle von Blutgefäßwachstumsfaktoren bei chronischen Hauterkrankungen.
-
Wundheilung: Nicht-invasive Methoden zur Bestimmung des Wundheilungsverlaufs (in vivo konfokale Laserscan-Mikroskopie). Auswirkungen des Atmoshärendruckplasmas auf die Wundheilung.
-
Hautphysiologie: Untersuchungen zur Rolle von Antioxidantien in der Haut u.a. als Biofeedback-Indikatoren im Rahmen der Ernährung und des Stressverhaltens. Arbeiten zu Präventionsstrategien Chemotherapeutika-induzierter Nebenwirkungen.
Gutachterliche Tätigkeiten/Mitgliedschaften
-
Regelmäßiger Gutachter und Mitglied von Editorial Boards für eine Vielzahl renommierter internationaler Fachjournale.
-
Mitglied und Vorstandsfunktionen in zahlreichen dermatologischen Fachgesellschaften, darunter: Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), Wissenschaftliche Vereinigung Steirische Dermatologie (WVSD).
Publikationen in wissenschaftlichen Journalen/Büchern
-
Über die Jahre sind eine Vielzahl von wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Büchern entstanden, die über den link https://www.researchgate.net/profile/Bernhard_Lange-Asschenfeldt einzusehen sind.